Zusammenhalt in Stein gemeißelt

Die Initiatoren des Projektes stehen nebeneinander. Fotos: Malteser
Die Initiatoren Mitmach-Kunstprojektes Anke Seidl und Thorsten Kiechle vom Malteser Integrationsdienst mit der Künstlerin Sanja Zivo (Mitte). Fotos: Malteser
Kinderhände und die gemeißelten Sandsteinplatten in Nahaufnahme.
Kinder meißeln ihre Botschaften für Demokratie auf Sandsteinplatten.

Kinder meißelten kürzlich auf dem Schulranzenfest in Gelnhausen ihre Namen und Botschaften für Zusammenhalt in Sandsteinplatten. Die Mitmachaktion „Zusammenhalt in Stein gemeißelt“ des Malteser Hilfsdienstes in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Sanja Zivo soll ein Aufruf zu einem gemeinsamen Kunstprojekt sein: Die individuell gestalteten Sandsteinplatten sollen in Gelnhausen zum Bodenmosaik „Pfad der Begegnung“ zusammengefügt werden. Ziel der Organisatoren ist es, vielfältige Kultur in der Gesellschaft sichtbar und erfahrbar zu machen. Die Malteser suchen nun Sponsoren und Förderer, die dieses Kunstprojekt möglich machen.

Mit dieser kreativen Mitmachaktion reagieren die Organisatoren auf die zunehmende Spaltung und Entfremdung in der Gesellschaft. Viele Menschen fühlen sich von gesellschaftlichen und politischen Prozessen nicht angesprochen oder ausgeschlossen. Misstrauen gegenüber demokratischen Institutionen und das Gefühl mangelnder Einflussmöglichkeiten führen dazu, dass sich Teile der Bevölke-rung abwenden oder radikaleren Positionen zuwenden. Kunst und Kultur sind eine konstruktive Möglichkeit dagegen zu wirken, schaffen Reflexionsorte für gesellschaftliche Entwicklungen und sind zugleich Impulsgeber für Neues. „Das Projekt setzt hier gezielt an: Es schafft durch kreative, niedrigschwellige Mitmachaktionen und persönliche Ansprache Räume, in denen das Verständnis für ein friedliches und gemeinsames Miteinander erfahrbar gemacht wird und die Möglichkeit individueller Entfaltung in einer demokratischen Gesellschaft nicht nur erklärt, sondern aktiv erlebt und gestaltet werden können“, erläutern die Initiatoren Anke Seidl und Thorsten Kiechle vom Malteser Integrationsdienst.

In Planung sind weitere Aktionen an Schulen, Kitas, Unternehmen, Vereinen und öffentlichen Plätzen im Main-Kinzig-Kreis. Dort werden Teilnehmende eingeladen, Sandsteinplatten mit persönlichen Botschaften zum Zusammenhalt zu gestalten. Alle individuellen Sandsteinplatten werden zu einem dauerhaften Bodenmosaik in Gelnhausen zusammengefügt – den Pfad der Begegnung - als sichtbares Zeichen für Zusammenhalt und kulturelle Vielfalt. Jeder und Jede kann mitmachen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Beeinträchtigung. Die kreative Ausdrucksform ermöglicht auch einen nichtsprachlichen Zugang.

Gesucht werden Sponsoren und Förderer, die diese Aktion unterstützen, sodass weitere Botschaften gemeißelt werden können. 

Spendenkonto:
Malteser Hilfsdienst e.V.
Pax-Bank für Kirche und Caritas eG
DE 6837 0601 9340 0647 0020
Verwendungszweck: Zusammenhalt