Erste-Hilfe-Kurse
Egal, ob Sie auf der Suche nach einem Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein oder einer Betriebs-Helfer-Schulung sind: Bei uns finden Sie das passende Kursangebot für Ihre Bedürfnisse.
Für viele Bereiche bieten wir auch spezielle Kurse an, zum Beispiel zum Thema Kindernotfälle - praxisnah und immer aktuell.
Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl eines Kurses: Wenn Sie einen individuellen Kurs für Ihre speziellen Bedürfnisse möchten, melden Sie sich einfach bei uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

+++ Wichtige Informationen zu unserem Kursangebot +++
Die Gesundheit unserer Kunden und Mitarbeiter hat für uns oberste Priorität.
Bitte bringen Sie zu den Kursen eine FFP2-Maske mit und halten Sie den Mindestabstand ein. Gegebenenfalls gelten - in Abhängigkeit von den Vorgaben Ihres Bundeslandes - darüber hinausgehende Regelungen (Hotspotregelungen).
Die Überwachung und Kontrolle der Umgebungsluft erfolgt durch CO2-Messgeräte. Ab einem Wert von 700PPM wird der Schulungsraum gelüftet.
Bei einer bestehenden Erkrankung der Atemwege sehen Sie bitte von einem Kursbesuch ab.
Erste-Hilfe für den Führerschein
Kompakt: An nur einem Tag lernen Sie von unseren qualifizierten Malteser-Ausbildern alles, was im Notfall zu tun ist.
Aktuell: Unsere medizinisch und pädagogisch geschulten Ausbilder bringen Ihnen mit Hilfe moderner Medien und Techniken alles bei, was Sie wissen müssen.
Praxisnah: Mit interessanten Alltagstipps und lebensnahen Beispielen zeigen wir, wie Sie bei jedem Notfall schnell und sicher helfen können.
Teilnehmergruppe: Führerscheinanwärter aller Klassen sowie Betriebshelfer
Kursdauer: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Erste-Hilfe-Grundlehrgang
Auf den Punkt: In nur einem Tag machen wir Sie zum Ersthelfer. Wir blicken auf alle Themen, die im Notfall relevant sind – kompakt und praxisnah.
Verlässlich: In unseren Kursen bringen wir nicht nur Ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand, Sie haben auch genügend Möglichkeiten, unter fachlicher Betreuung selbst aktiv zu werden und alle Erste-Hilfe-Maßnahmen zu üben – so lange, bis Sie die Sicherheit haben, die Sie brauchen, um im Notfall richtig helfen zu können.
Fachkundig: Die fachliche Kompetenz unserer Ausbilder ist uns sehr wichtig. Deshalb durchlaufen sie regelmäßige notfallmedizinische und pädagogische Schulungen, damit Sie inhaltlich und methodisch immer auf den neusten Stand geschult werden.
Teilnehmergruppe: Jugendgruppenleiter/innen, Betriebshelfer/innen, Medizinstudenten/innen, Lehrer/innen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs, Interessierte
Kursdauer: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Erste-Hilfe-Fortbildung (EH-Training)
Erste-Hilfe ist leider nicht wie Fahrrad fahren. Man verlernt oder vergisst Vieles, wenn man die einmal erlangten Kenntnisse nicht regelmäßig erneuert. In unserem Erste-Hilfe-Training frischen wir Ihr Wissen auf - mit praxisnahen Beispielen zum Einprägen und vielen Übungen. So geschult haben Sie im Notfall, wenn es schnell gehen muss, garantiert alle richtigen Handgriffe parat.
Für Betriebshelfer wird das Erste-Hilfe-Fortbildungsangebot im Rhythmus von zwei Jahren von den Berufsgenossenschaften gefordert.
Teilnehmergruppe: alle Personen, die ihr Wissen auffrischen wollen, Betriebshelfer/innen mit EH-Kurs oder EH-Training (alle 2 Jahre)
Kursdauer: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Erste-Hilfe im Betrieb
Wenn im Betrieb etwas passiert, hilft ein präsentes und transparentes Sicherheitskonzept, um nicht nur die innerbetrieblichen Abläufe zu klären, sondern auch die Durchführung von Erste-Hilfe-Maßnahmen sicherzustellen.
Wir Malteser unterstützen Sie als Unternehmen, diesen grundlegenden Aufgaben nachzukommen, in dem wir Ihnen maßgeschneiderte Ausbildungskurse für Betriebshelfer (nach Absprache bei Ihnen im Betrieb oder in unseren Räumlichkeiten) anbieten.
Für bereits ausgebildete Betriebshelfer gibt es regelmäßig stattfindende Weiterbildungen in Form unserer Erste-Hilfe-Trainings
Teilnehmergruppe: alle Personen, die ihr Wissen auffrischen wollen, Betriebshelfer/innen mit EH-Kurs oder EH-Training (alle 2 Jahre)
Kursdauer: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Erste-Hilfe bei Kindernotfällen
Wenn Kinder unsere Welt erkunden, bleiben Unfälle nicht aus. Wir Malteser zeigen Ihnen, wie Sie Maßnahmen treffen, um diese zu vermeiden und welche Besonderheiten bei Erster Hilfe am Kind im Vergleich zu den allgemeinen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu beachten sind.
Außerdem lernen Sie, Notfallsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern sowie Erwachsenen zu erkennen und wie Sie handeln können – sei es bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen, Bewusstlosigkeit und Atemstörungen sowie Pseudokrupp, Asthma und Allergien.
Teilnehmergruppe: Eltern, Großeltern, Babysitter, Jugendgruppenleiter etc.
Kursdauer: 8 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten
Erste-Hilfe in Bildungseinrichtungen
Die berufliche Arbeit mit Kindern ist eine erfüllende aber auch herausfordernde Aufgabe – insbesondere dann, wenn den Schutzbefohlenen etwas passiert.
Unser Kurs „Erste Hilfe in Bildungseinrichtungen“ ist speziell auf die Anforderungen im Schul- und Bildungssektor ausgerichtet. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie
- Unfälle im Schulbetrieb vermeiden können,
- Gefahrensituationen und Notfälle richtig einschätzen und
- wie Sie im Notfall handeln müssen
Unsere Schulung enthält alle nötigen Sofortmaßnahmen bei Kindern und Erwachsenen bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen oder bei Bewusstlosigkeit, Atemstörungen, Pseudokrupp Asthma und Allergien.
Teilnehmergruppe: Erzieher, Betreuer, Personen, die beruflich mit Kindern zu tun haben
Kursdauer: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Buchen Sie hier Ihren Kurs
Ihr Ansprechpartner

Matthias Schnell
Diözesanausbildungsreferent
Tel. 0661 86977-231
Fax 0661 86977-239
Nachricht senden