Am 2. September startet der Malteser Hilfsdienst Fulda das Projekt „Fuldaer Stadt-geflüster“ und möchte damit einen Begegnungsraum für Menschen verschiedener Genera-tionen und Kulturen schaffen: Menschen teilen persönliche Erinnerungen, machen ihre Geschichten sichtbar und kommen mit bisher unbekannten Menschen ins Gespräch.
Beginn ist 15 Uhr, im Malteser Zentrum, An Vierzehnheiligen 9, Fulda. Zu Gast ist der ehemalige Fuldaer Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Dippel, der mit seiner Verbundenheit zur Stadt und eigenen Erinnerungen eine besondere Perspektive in das Projekt einbringt. Fulda lebt von den Geschichten seiner Menschen. Diese machen die Malteser nun hörbar und erfahrbar – ehrlich, vielfältig und berührend.
„Das Projekt soll den Zusammenhalt in Fulda stärken, Begegnungen ermöglichen und Integration fördern. „Fuldaer Stadtgeflüster“ – weil jeder Mensch und jede Geschichte zäh-len. Ein Projekt, das Erinnerungen bewahrt und Zukunft gestaltet“, erläutert Malteser-Projektleiterin Waltraud Born die Zielsetzungen. Unterstützt durch das städtische Förder-programm „Integration“, setzt das Projekt auf die verbindende Kraft des Erzählens. Im Mittelpunkt stehen Lebensgeschichten von Menschen, die Fulda geprägt haben – ob lang-jährig oder neu zugezogen.
Das Projekt umfasst mehrere Formate:
• Erzählcafés: Moderierte Gesprächsrunden zum Austausch persönlicher Erinne-rungen.
• Geschichten-Werkstatt: Kreative Beiträge in Text, Bild, Audio oder Video.
• Stadtrundgänge der Erinnerungen: Stadtführungen/Entdeckertouren zu Orten mit persönlicher Bedeutung.
• Abschlussveranstaltung: Ausstellung und Lesung der entstandenen Beiträge.
Mitmachen können alle Generationen.
Ältere Menschen, Menschen mit Migrationsge-schichte, Schülerinnen und Schüler, junge Erwachsene und Interessierte – ob erzählend, zuhörend, kreativ oder ehrenamtlich. Auch Gruppen und Vereine sind eingeladen. Die Treffen und Aktionen finden statt in Gemeinderäumen, Schulen, Senioreneinrichtungen, im Malteser Zentrum Fulda und an öffentlichen Orten.
Kontakt und weitere Informationen: Projektleiterin Waltraud Born, E-Mail: Waltraud.Born@malteser.org, Telefon: 0175/ 320 5273