Der Malteser Hilfsdienst, die Johanniter Unfallhilfe, der Arbeiter-Samariter-Bund, das Deutsche Rote Kreuz und das Technische Hilfswerk übten während der gemeinsamen Großübung „AXIS 25“ am 2. November für den Ernstfall. Mit über 336 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie mehr als 138 Einsatzfahrzeugen trainierten sie von 6 Uhr morgens bis zum frühen Abend in Südhessen die koordinierte Fahrt innerhalb einer Kolonne.
Im Mittelpunkt der Übung stand die Fahrt in einer Kolonne, um im Katastrophenfall eine schnelle, sichere und geordnete Verlegung der Einsatzkräfte zu gewährleisten. Neben der Fahrt innerhalb einer Kolonne konnten die Einsatzkräfte aber auch die Koordination und Organisation eines Bereitstellungsraumes sowie die gemeinsame Arbeit im Führungsstab üben.
Von den Maltesern nahmen 55 Helfende mit 24 Fahrzeugen an der Übung teil. Sie kamen aus folgenden Gliederungen:
- Malteser Darmstadt
- Malteser Rüsselsheim
- Malteser Usingen
- Malteser Mainz
- Malteser Marburg
- Malteser Offenbach
- Malteser Abtsteinach
Auch der Kreisbrandinspektor des Landkreises Darmstadt-Dieburg, Matthias Maurer-Hardt, sowie diverse Vertreter der Hilfsorganisationen waren vor Ort, um die Übung zu begleiten und deren Wichtigkeit zu betonen.
Die erstmalige, gemeinsame Übung aller Hilfsorganisationen und des Technischen Hilfswerkes in dieser Größe im Landkreis Darmstadt-Dieburg verlief reibungslos. „Die Prozesse und Strukturen haben wie geplant gegriffen, weswegen die Übung sehr erfolgreich verlief“ so Tim Wandinger, Übungsleiter der AXIS 25. „Solche Übungen sind ein zentraler Bestandteil unserer Ausbildung“, erklärt Kai Wittur, Katastrophenschutzbeauftragter des DRK Kreisverbandes Dieburg nach der Übung. Die Hilfsorganisationen werden aus der Übung Rückschlüsse auf mögliche Herausforderungen im Katastrophenschutz ziehen und die gemeinsame Zusammenarbeit weiter ausbauen, so Yannis Karle, Leiter Katastrophenschutz der Malteser Darmstadt.
Ein besonderer Dank gilt allen 336 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die ihren Sonntag für diese wichtige Übung und das Training für den Katastrophenfall investierten. Der Erfolg der Übung AXIS 25 verdeutlicht die hervorragende Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen in der Region Darmstadt-Dieburg / Südhessen und ihre Professionalität zum Schutz der Bevölkerung.