Schwesternhelferinnen- /Pflegediensthelfer Ausbildung
Praxisnah und gut

Dafür ist unsere Pflegeausbildung bekannt. Ob stationäre Altenpflege oder ambulante Pflegedienste - unsere Schwesternhelferinnen und Pflegediensthelfer benötigen keine aufwändige Einarbeitung. Sie kennen die Sorgen und Nöte der Pflegebedürftigen und sind optimal auf ihre Aufgaben rund um die Grundpflege vorbereitet.
Ihr Ansprechpartner vor Ort:

Die Ausbildung zur Schwesternhelferin bzw. zum Pflegediensthelfer ist die Basisqualifikation in der Pflege. Gleichzeitig bietet die Ausbildung ein ideales Sprungbrett in die Berufswelt der Pflege.
Die Ausbildung ist der erste Schritt zur Qualifikation zum Betreuungsassistenten nach $87b des SGB XI oder zur Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen.
Einsatzgebiete
In der Grundpflege
- bei ambulanten Pflegediensten
- in Senioren- und Pflegeheimen
- in der Tagesbetreuung
- im betreuten Wohnen
- in der Privatpflege
Kursinhalte
- Aktivierung und Mobilisation der Pflegebedürftigen
- Begleitung und Kommunikation
- Beobachtung von Veränderung im Pflegealltag
- Maßnahmen zur Vermeidung von Zweiterkrankungen
- Dokumentation der Pflege und Betreuung
- Erste Hilfe-Maßnahmen
Zielgruppe: Mitarbeiter in der Pflege ohne pflegerische Grundausbildung, Berufsrückkehrer, Teilnehmer mit Wunsch in der Pflege zu arbeiten
Kosten: 661,20 Euro
Dauer: 120 Unterrichtseinheiten
Praktikum: 80 Stunden in einer ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtung
Prüfung: schriftliche, praktische und mündliche Prüfung
Förderung: Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters, Bildungsprämie Bund, Qualifizierungscheck Weiterbildung Hessen und Rheinland-Pfalz oder Rentenversicherungsträger, anteilig auch durch Krankenkasse möglich